Was uns wichtig ist.

 Liebe Närrinnen und Narren,

es ist uns ein Anliegen, zu verdeutlichen, dass uns folgende Punkte sehr wichtig sind:
Wir legen viel Wert auf den altbekannten Spruch „Fasnetszeit - Jedem zur Freud und Keinem zum Leid“. Es dürfte klar sein, was man hieraus alles ableiten kann.
Unsere Zunft ist bereits 65 Jahre alt - das heißt wir L(I)EBEN den Brauchtum und halten auch an diesem fest!
Außerdem weisen wir an dieser Stelle nochmals ausdrücklich auf das Jugendschutzgesetz hin und werden dies an unseren Veranstaltungen einhalten und durch Kontrollen überwachen. Wir bitten auch Eltern und Angehörige, ein Auge auf ihre Kinder zu haben, denn wir als Veranstalter haben keinen Einfluss darauf, wenn minderjährige Personen bereits angetrunken zu unserer Veranstaltung kommen. Wir können erst vor Ort reagieren.
Des Weiteren gelten für Kleidlesträger- und somit Vertreter der Katzenzunft Hardt e.V. folgende Regeln und wir erwarten, dass diese auch befolgt werden:


Kleiderordnung der Katzen:

Katzenmaske, Katzenkleidle, Maschen, Geschell, weißer bzw. schwarzer Rollkragenpulli, weiße Handschuhe, weiße Kniestrümpfe, schwarze Halbschuhe, Strohtasche und Wadel gehören zum Häs und nur mit all diesen Teilen ist es komplett und grundsätzlich immer bei Veranstaltungen der Katzenzunft Hardt e.V. vollständig mitzuführen.
Nach Beeindigung des Umzugs oder Brauchtums ist es erlaubt die Katzenmaske und das Geschell abzulegen.  Katzenkleid und Maschen sind aber weiterhin zu tragen.


Was der Narr noch wissen muss:

Grundregel: Jedem zur Freud und niemandem zum Leid.
Jede Katze auf der Straße muss als Mitglied bei der Katzenzunft Hardt e.V. bei der Veranstaltung angemeldet sein! Ansonsten besteht kein Versicherungsschutz. Die Pflicht eines jeden Narr im Kleid ist es, den Umzug von Anfang bis zum Schluss mit zu laufen, es sei denn, dass ein außerordentlicher Grund vor oder während des Umzugs eintritt, der die Teilnahme nur erschwert oder gar nicht möglich macht (plötzliche Krankheit, spontane Verletzung, Bei Eltern: Unwohlsein der Kinder, etc.)
Der Narr muss während des Umzuges bzw. Auftrittes unerkannt bleiben. Der Umzug beginnt am Aufstellungsplatz und wird geschlossen und in Gemeinsamkeit zu Ende geführt. Jedes Mitglied hat sich, sobald es im Häs auftritt, so zu verhalten, dass weder Andere, noch das Ansehen der Katzenzunft zu Schaden gelangen. Insbesondere wird hier vor übermäßigem Alkoholgenuss gewarnt. Auswärtsveranstaltungen, bei denen die Katzenzunft Hardt e. V. nicht teilnimmt, dürfen nur in Absprache mit dem Zunftmeister, dem 2. Zunftmeister, dem Zeremonienmeister oder Absprache der Katzenräte besucht werden! Abgesehen von nicht bestehendem Versicherungsschutz ist eine unerlaubte Teilnahme vereinsschädlich und kann rechtliche Konsequenzen zur Folge haben.


Vorstandschaft & Katzenräte